Soforthilfe bei versperrten Türen

Günstig und schnell in 15-35 Minuten vor Ort

Türöffnung ab 30 €

Türschloss Arten im Überblick – So finden Sie das passende Schloss

1

Die wichtigsten schloss arten im Überblick

Schlösser sind wie Schuhe – es gibt sie in allen möglichen Varianten, und was bei einem funktioniert, passt beim anderen überhaupt nicht. Hier ein Überblick über die gängigsten Typen.

Einsteckschlösser – Der Klassiker unter den Türschlössern

Kennen Sie das Gefühl, wenn etwas einfach “richtig” aussieht? So geht es den meisten Menschen mit Einsteckschlössern. Sie verschwinden komplett in der Tür, als wären sie nie da gewesen. Nur der Schlüssel und der Griff verraten, dass überhaupt ein Schließmechanismus vorhanden ist.

Verschiedene einsteckschloss arten unterscheiden sich hauptsächlich durch ihren Aufbau und Sicherheitsgrad. Diese verschiedene türschloss arten haben sich über Jahrzehnte bewährt – und das aus gutem Grund. Während Großmutter noch mit einfachen Modellen zufrieden war, erwarten wir heute mehr Sicherheit. Moderne Varianten kommen deshalb oft mit mehreren Riegeln daher. Falls Ihr altes Schloss den Geist aufgibt oder einfach nicht mehr zeitgemäß ist, wird meist ein kompletter Schlossaustausch fällig. Lästig, aber notwendig. Die Auswahl der richtigen türschloss arten spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Aufschraubschlösser und elektronische Systeme

Manchmal ist das Einfachste auch das Beste. Aufschraubschlösser machen keinen Hehl daraus, was sie sind – sie sitzen gut sichtbar auf der Tür und erfüllen ihren Zweck. Punkt. Besonders bei Nebengebäuden, Kellern oder als zusätzlicher Schutz haben sie sich einen Namen gemacht. Was Handwerker daran schätzen? Wenn etwas kaputt geht, schraubt man es ab und macht ein neues dran. Keine komplizierten Einbauarbeiten, kein stundenlanges Gefummel.

Moderne elektronische Sicherheitstechnik

Erinnern Sie sich noch an Science-Fiction-Filme aus den 80ern? Türen, die sich per Fingerabdruck oder Code öffnen ließen, schienen damals wie pure Fantasie. Heute stehen solche Schlösser in ganz normalen Büros und Wohnungen. Man tippt eine Zahlenkombination ein, hält eine Karte dran oder legt den Finger auf – und schon ist man drin.

Klingt praktisch, bringt aber auch Tücken mit sich. Die Installation ist oft komplizierter als gedacht, manchmal müssen sogar neue Kabel verlegt werden. Und wenn die Technik mal streikt? Dann wird es richtig interessant. Ein klassisches Schloss können viele noch selbst reparieren – bei Elektronik hört der Spaß meist auf.

2

Welche türschloss arten gibt es noch – Spezielle Anwendungen

Die Welt der Schlösser ist bunter, als Sie vielleicht denken. Da gibt es Panikschlösser, die sich in Sekundenschnelle öffnen lassen – lebenswichtig, wenn es brennt. Briefkastenschlösser sind speziell dafür gebaut, jahrelang Wind und Wetter zu trotzen. Jedes hat seinen ganz eigenen Zweck.

Und dann wären da noch die Schwergewichte: Tresorschlösser. Diese Dinger sind so komplex gebaut, dass selbst erfahrene Schlosser ins Schwitzen kommen. Mechanik trifft auf Hightech, und am Ende entsteht etwas, das praktisch unknackbar ist. Sollten Sie jemals vor einem verschlossenen Tresor stehen, ist professionelle Tresoröffnung meist der einzige Weg – Experimente gehen selten gut aus.

Fahrradschlösser und mobile Sicherheit

Fahrradbesitzer kennen das Dilemma: Sicherheit gegen Gewicht. Bügelschlösser sind praktisch unzerstörbar, wiegen aber wie ein kleiner Klotz. Kettenschlösser bieten Flexibilität, sind aber auch nicht gerade federleicht. Faltschlösser versuchen den Spagat zwischen beiden Welten – mal mehr, mal weniger erfolgreich. Wenn der Schlüssel mal wieder verschwunden ist, kann professionelles fahrradschloss öffnen die Rettung sein.

Schlossarten türen – Die richtige Auswahl treffen

Stellen Sie sich vor, Sie stehen im Baumarkt vor einer riesigen Wand voller Schlösser. Wo fangen Sie an? Erstmal durchatmen. Dann überlegen: Wofür brauchen Sie das Ding eigentlich? Die Antwort macht vieles einfacher.

Eine Haustür braucht anderen Schutz als die Toilettentür. Logisch, oder? Trotzdem vergessen das viele beim Kauf. Die Zimmertür zum Arbeitszimmer muss andere Anforderungen erfüllen als der Kellereingang. Auch das Material Ihrer Tür spielt mit. Eine massive Holztür verzeiht fast jeden Einbaufehler, während dünne Glastüren oder Kunststofftüren sehr wählerisch sind. Bei Metalltüren wird es oft richtig knifflig. Die Dicke der Tür bestimmt außerdem, welche Einsteckschlösser überhaupt passen.

3

Wohnen Sie allein oder in einem Mietshaus? In größeren Gebäuden sind Schließanlagen Standard – praktisch für die Verwaltung, bedeutet aber weniger Auswahlmöglichkeiten für Sie. Gewerbetreibende haben oft ganz andere Prioritäten: Wer geht wann rein und raus? Das muss alles dokumentiert werden.

Budget und Sicherheit – Was zahlt sich aus?

Reden wir über Geld – das müssen wir leider. Ein einfaches Standardschloss kostet wenig, hält aber auch entsprechend. High-End-Sicherheitstechnik kann richtig teuer werden, funktioniert dafür meist jahrelang problemlos. Was passt zu Ihrem Budget und Ihren Ansprüchen?

Notfallsituationen und professionelle Hilfe

Manchmal läuft alles schief. Das Schloss klemmt, der Schlüssel bricht ab, oder Einbrecher haben Ihr Zuhause heimgesucht. Dann brauchen Sie schnelle, professionelle Hilfe. Neben der klassischen türöffnung gibt es auch einbruchschaden reparatur für die Folgen eines Einbruchs. Autobesitzer kennen das Problem: Schlüssel liegt im Auto, Tür ist zu. Dann hilft autoöffnung weiter. Ein guter Fachmann kann Sie vor teuren Fehlentscheidungen bewahren – das Beratungsgespräch lohnt sich fast immer.

Trustpilot